Unsere Haut schützt und umhüllt uns und ist gleichzeitig vielen Belastungen ausgesetzt. Hautkrankheiten können die Folge sein.
Für unser Selbstbewusstsein ist es entscheidend, dass wir uns wohl in unserer Haut fühlen.
Eine gute dermatologische Beratung benötigt Zeit, Sorgfalt und eine vertrauensvolle Atmosphäre.
In unserer Hautarztpraxis Koblenz widmen wir uns Ihnen mit hoher Aufmerksamkeit und behandeln Ihre Erkrankungen mit modernster Technologie und einem jahrelang geschulten Auge.
Vertrauen Sie uns, wenn es um gesunde und schöne Haut geht.
Eine positive, frische Ausstrahlung trägt wesentlich zu unserem Selbstbewusstsein und unserer Zufriedenheit bei. Selbst bei intensiver Pflege benötigt die Haut manchmal medizinische Unterstützung. Eine medizinisch-kosmetische Behandlung kann effektiv und sichtbar eine Optimierung und Verschönerung Ihres Hautbildes bewirken.
Wir verhelfen Ihrer Haut zu einem frischeren Aussehen.
Unsere schonenden Behandlungen sind ganz individuell auf Ihre Wünsche und Ihre Lebensgewohnheiten abgestimmt und entsprechen allerhöchsten Qualitätsstandards. Die medizinisch geschulten Kosmetikerinnen in unserer Praxis führen auf Ihren Hauttyp abgestimmte Gesichtsbehandlungen zur Hautregeneration, Hautverjüngung und Behandlung von Pigmentstörungen durch.
Die Behandlung mit Botulinumtoxin („Botox“) oder die Lasertherapie sind hervorragende Anwendungen gegen Mimik- und Zornesfalten und gehören in die Hände eines erfahrenen Facharztes.
Eine dezente Anwendung zur sichtbaren Verbesserung Ihrer Hautstruktur. Ganz individuell auf Ihren Hauttyp angepasst wenden wir Peelings oder sanfte Behandlungen mit einem hochpräzisen Laser oder Botulinumtoxin („Botox“) an, um eine Hauterneuerung gezielt anzuregen oder Falten zu glätten.
Eine schonende permanente Haarentfernung an allen gewünschten Körperregionen sorgt für ein ganz neues Körpergefühl und kann Ihnen zu einem selbstbewussteren Auftreten verhelfen. Wir unterstützen Sie dabei sich in Ihrer glatten Haut merklich wohler zu fühlen.
Kleine ästhetische Makel beseitigen wir elegant und narbenfrei. Alterswarzen, Altersflecken, störende Male, Leberflecken, Narben oder Blutäderchen können mittels unserer ästhetisch-medizinischen Therapien der Vergangenheit angehören. Mit unseren Hightech-Lasern ist die Behandlung sanft und schonend.
Hautglättung und -erneuerung mittels sanftem CO2-Laser (fraktionierter CO2-Laser) oder Erbium-Yag-Laser
Entfernung von unerwünschten Haaren und Hautrötungen mittels OPL (optimized pulse light system)
Effektive und langfristige Nagelpilzentfernung mittels PinPoint FootLaser
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeit gegenüber körperfremden Substanzen, die eigentlich harmlos für den Körper sind, aber Sie in Ihrer Lebensqualität einschränkt. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Allergien decken wir die Vielschichtigkeit allergologischer Erkrankungen ab und können die Ursachenfindung effizient und schonend gestalten.
Unsere zielgerichteten und bewährten Therapien stimmen wir individuell auf Sie ab.
Je nach Typ der Allergie stehen uns diverse standardisierte Testverfahren zur Verfügung, die eine umfangreiche allergologische Abklärung ermöglichen. Unsere Prick- und Epikutantestungen dienen dem Nachweis von Kontakt- und Sofortallergien und bilden die Basis für Ihre individuelle Therapieplanung.
Zur ursächlichen Behandlung Ihrer Symptome eignet sich bei Ihnen möglicherweise eine Desensibilisierung zur langfristigen Linderung oder Heilung der Allergie. Bei dieser Immuntherapie erfolgt die dosierte Gabe des Allergens über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren, bis sich der Körper an die auslösende Substanz gewöhnt hat.
Falls die Vermeidung der auslösenden allergenen Substanz nicht möglich ist, kann eine medikamentöse Therapie in Form von Tropfen, Sprays, Tabletten oder Cremes im Beschwerdezeitraum gezielt Linderung verschaffen. Wir empfehlen Ihnen die für Sie maßgeschneiderte Therapieoption.
In unserem Online-Terminkalender werden zur Zeit ausschließlich Privatsprechstunden organisiert. Wenn Sie die Einverständniskerklärung akzeptieren, gelangen Sie zum Online-Terminkalender.
für eine privatärztliche Behandlung in der Vertragsarztpraxis Dr. Großmann
Ich bin privat versichert und möchte ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Die Leistungen werden entsprechend der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Mir ist bekannt, dass einzelne private Krankenkassen oder die Beihilfe die Kosten nicht oder nur teilweise übernehmen.
Ich erkläre mich zur Kostenübernahme bereit.
Patienten können Termine spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos absagen. Das danach entstehende Ausfallhonorar entfällt ebenfalls, wenn das Nichterscheinen unverschuldet ist.
Hautkrebs zählt zu den tückischen Erkrankungen, weil er oftmals keine Schmerzen verursacht. Hautveränderungen werden vielfach als harmlos angesehen und ignoriert.
Hautkrebs ist ein Schwerpunkt unseres Behandlungsspektrums.
Generell wird zwischen dem Schwarzen und Weißen Hautkrebs und der Aktinischen Keratose als Vorstufe unterschieden.
Frühzeitig erkannt und behandelt hat gerade der Weiße Hautkrebs beste Heilungschancen.
Jeder gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren hat alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Hautkrebsvorsorgeuntersuchung. Nutzen Sie diese Chance!
Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis über das Hautkrebs-Screening und Behandlungsmöglichkeiten bei dieser Erkrankung.
Aktinische Keratosen treten als rötliche, manchmal auch hautfarbene, rauhe Veränderungen an der Hautoberfläche in Erscheinung und werden heute als Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms (weißer Hautkrebs) aufgefasst.
Auslöser für dieses Krankheitsbild ist das UV-Licht. Deshalb finden sich die aktinischen Keratosen hauptsächlich an den offen liegenden Hautarealen des Körpers, wie z.B. an den Handrücken, im Gesicht oder im Bereich der männlichen Glatze.
Zumeist lassen sich die rauhen Veränderungen, die sich deutlich ertasten lassen, im Anfangsstadium nur vom Facharzt erkennen.
Bei frühzeitiger Behandlung ist eine vollständige Heilung möglich. Hier hat sich insbesondere die Photodynamische Therapie als Verfahren der ersten Wahl etabliert.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um den Schutz Ihrer Haut, Vorsorgemaßnahmen und den Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Akne ist eine sehr häufige Hauterkrankung. Zumeist führen ein vermehrter Talgfluss und die Verengung der Hautporen zu den bekannten Hautveränderungen: verstopfte Poren, Mitesser, Pickel.
Eine genetische Veranlagung und hormonelle Einflüsse wie die Pubertät oder eine Schwangerschaft begünstigen die Erkrankung, die je nach Ausprägung für viele Betroffenen sehr belastend sein kann. Stress und Umwelteinflüsse, aber auch die Ernährung können Auswirkungen auf eine Akne haben.
Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad der Akne. Zusätzlich zu der richtigen Anwendung von Reinigungs- und Pflegeprodukten bieten wir Ihnen medizinisch-kosmetische Reinigungen an.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um die Akne und den Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Neurodermitis, auch Atopische Dermatitis oder Atopisches Ekzem genannt, gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen. Die Erkrankung ist genetisch bedingt und tritt häufig bereits im Kindesalter auf. Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die zumeist in Schüben auftritt.
Sie zeigt sich durch Ekzeme, Juckreiz, trockene Haut und Schuppenbildung. Die Betroffenen sind allerdings oft nicht nur körperlich, sondern auch seelisch belastet.
Neurodermitis ist ein Schwerpunkt unseres Behandlungsspektrums. Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um die Neurodermitis und den Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Das Ekzem ist die häufigste Hautkrankheit. Ekzeme sind Hautveränderungen, die zumeist allergische Auslöser haben oder auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen sind. In einigen Fällen sind die Ursachen nicht auszumachen. Symptome wie Rötungen, Juckreiz und trockene, raue Haut sind typisch.
Die Vielfalt der möglichen Auslöser erfordert eine profunde Diagnostik. Darauf aufbauend planen wir Ihren individuellen Therapieplan.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um das Ekzem und den Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Vermehrtes Schwitzen über die normale Körperregulation hinaus kann die Betroffenen sehr belasten. Wir überprüfen in unserer Praxis zunächst, ob die übermäßige Schweißproduktion auf andere internistische Erkrankungen zurückzuführen ist.
Bei einer therapiebedürftigen Hyperhidrose ist das übermäßige Schwitzen in der Regel auf eine bestimmte Körperzone beschränkt, wie bspw. der Achselbereich. Wir bieten in unserer Praxis bei axillärer Hyperhidrose eine der effektivsten Behandlung an: die Injektion von Botulinumtoxin in die betroffenen Areale. Um die Anwendung möglichst schmerzfrei zu gestalten, behandeln wir die Haut zuvor mit einer lokal anästhesierenden Creme.
Wenn Sie an einer axiliären Hyperhidrose leiden, können wir Sie gerne beraten, ob die Behandlung mit Botulinumtoxin bei Ihnen sinnvoll erscheint.
Rosazea ist eine genetisch bedingte Hauterkrankung, die zumeist ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Auf die charakteristische Gesichtsrötung der Haut geht der Name „rosaceus“ von lateinisch rosenfarbig zurück. Im Volksmund wird Rosazea auch Kupferrose oder Couperose genannt.
Die Rötung ist auf die feinen Äderchen der Gesichtshaut zurückzuführen, die entzündet und geweitet sind. Diese chronische Erkrankung ist leider nicht heilbar, aber gut behandelbar.
Da Auslöser, Ursachen und Ausprägung bei Rosazea individuell unterschiedlich sind, müssen wir auch die Behandlung sehr differenziert abstimmen. Wir können Ihnen gegen die Entzündung Medikamente, Cremes und Laserbehandlungen anbieten, die die Rötung dauerhaft minimieren.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um Rosazea und den Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Vermehrter Haarausfall ist das Kennzeichen für diese Erkrankung. Haar- und Kopfhauterkrankungen haben verschiedene Formen und sehr unterschiedliche Ursachen. Die Haare können lokal, diffus oder vollständig verloren gehen. Es kann sich auch um eine Entzündung der Kopfhaut handeln. Andere Erkrankungen wie Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen oder Allergien können eine Rolle spielen. Auch hormonelle Schwankungen, Medikamente oder eine Fehlernährung sind als Auslöser bekannt.
Eine profunde Diagnostik, um die individuellen Ursachen und Auslöser festzustellen, ist die Basis für die optimale Behandlung Ihres Haarausfalls.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um Haar- und Kopfhauterkrankungen und den Umgang mit diesem Krankheitsbild.
Die Nesselsucht ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die sich durch stark juckende Quaddeln auf der Haut bemerkbar macht.
Ursache sind meist allergische Auslöser wie z.B. bestimmte Lebensmittel. Aber auch andere Reize können bei bestimmten Menschen diesen unangenehmen Hautausschlag auslösen, wie Wärme, Kälte, Licht oder Reibung an der Haut.
Medikamente helfen gegen den akuten Juckreiz und langfristig kann eine Hyposensibilisierung in Betracht kommen.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um die Nesselsucht und den Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung. Bei dieser Störung reagiert das Immunsystem mit einem unkontrollierten Wachstum der Haut. Als Folge reifen die Zellen nicht mehr und werden als rötliche Hautschuppen sichtbar.
Psoriasis ist ein Schwerpunkt unseres Behandlungsspektrums. Die Veranlagung für Schuppenpflechte ist genetisch bedingt. Leider ist die Erkrankung nicht heilbar. Uns stehen jedoch vielfältige, hochwirksame Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, um Ihnen Linderung zu verschaffen und das Krankheitsbild zu verbessern.
Psoriasis ist ein Schwerpunkt unseres Behandlungsspektrums. Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um Psoriasis und den Umgang mit diesem Krankheitsbild.
Hautpilzerkrankungen treten auf der Haut und den Nägeln auf und sind mit dem typischen Jucken und Nässen der betroffenen Stellen verbunden. Starke Schuppen- oder Krustenbildung und eine Verfärbung der Nägel können zudem auftreten.
Die Pilzinfektionen heilen nicht von alleine ab und müssen behandelt werden. Die Erkrankung ist nicht nur schmerzhaft und unangenehm, sondern auch ansteckend. Insbesondere bei Nagelpilzerkrankungen kann es zu weitergehenden Schäden am Nagelbett kommen.
Wir nehmen diese Erkrankung sehr ernst und beraten Sie nach einer ausführlichen Diagnostik zu möglichen Therapieoptionen.
Eine Autoimmunerkrankung beruht auf einer Fehlsteuerung des Immunsystems, da körpereigenes Gewebe als fremd erkannt wird. Antikörper richten sich nicht nur wie vorgesehen gegen die Erreger, sondern gegen die eigenen Organe wie z.B. die Haut.
Die Ursachen sind nicht vollends geklärt, aber Faktoren wie Veranlagung, Umweltfaktoren, Infektionen, Stress und Medikamente werden damit in Zusammenhang gebracht. Es kann sein, dass Sie die Erkrankung durch Veränderungen an den Schleimhäuten oder im Bereich der Augen bemerken. Die Symptome sind sehr vielfältig, da die Erkrankung komplex ist und bedarf deshalb einer profunden Diagnostik.
Zu den Autoimmunerkrankungen gehören die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo), der Lupus erythematodes, die Dermatomyositis u.a.
Wir beraten Sie gerne in unserer Hautarztpraxis rund um Autoimmunerkrankungen und den Umgang mit diesem Krankheitsbild.